wurden auch Prof. Rausch sowie Frau Mathiszig und Herr Briechle vom InstituteforSoftwareandSystemsEngineering der TU Clausthal interviewt. Die Kollegen haben aus den aktuellen Forschungsprojekten […] der Digitalisierung für diese herausgestellt. Ebenfalls wurden verschiedene Tools für Nachhaltige Systeme angesprochen und deren Nutzen für die Transformation hin zu einer echten Circular Economy. Link zum
Das InstituteforSoftwareandSystemsEngineering bietet im aktuellen Wintersemester die folgenden 3 Seminare an: Kooperative autonome Fahrfunktionen in der vernetzten Welt: In dem Proseminar / Hauptseminar […] Donnerstag ( 24.10.2019 ) um 17:00Uhr statt. Software Ecosystems and Services Software Ecosystems (SECO) sind ein aktueller Forschungstrend im Bereich SoftwareEngineering und in der Informatik. Aufgrund des schnellen […] innerhalb der Software Branche zu beherrschen. Informationssysteme können heutzutage nicht mehr als monolithische Systeme entwickelt und verwaltet werden, sondern als Teil eins größeren Systems, eines Ecosystems
Bassel Rafie, B.Sc. Institut für SoftwareandSystemsEngineering Social Media https://www.linkedin.com/in/bassel-rafie Vita Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2024: Abschluss B.Sc. in Informatik […] Informatik Seit 2021: Hilfswissenschaftler Kontakt E-Mail: bassel.rafie @ tu-clausthal . de Adresse TechnischeUniversitätClausthal GoTec Am Stollen 19c 38640 Goslar Germany
Bassel Rafie, B.Sc. Institut für SoftwareandSystemsEngineering Social Media https://www.linkedin.com/in/bassel-rafie Vita Seit 2024: Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2024: Abschluss B.Sc. in Informatik […] Informatik Seit 2021: Hilfswissenschaftler Kontakt E-Mail: bassel.rafie @ tu-clausthal . de Adresse TechnischeUniversitätClausthal GoTec Am Stollen 19c 38640 Goslar Germany
Folge ist unser Digitalisierungsprofessor Prof. Dr. Benjamin Leiding vom InstituteforSoftwareandSystemsEngineering der TU Clausthal. Er stellt die Forschungsarbeit rund ums Projekt "Recycling 4.0" vor
Das Institut für SoftwareandSystemsEngineering hat drei neue Mitarbeiter bekommen. Marit Mathiszig wird die Forschungsgruppe Sustainable Ecosystems Engineering verstärken, während Andreas Vorwald und […] enstelle sammeln. Des Weiteren interessiere ich mich sehr für die Themengebiete des SoftwareandSystemsEngineering. Ich möchte mich an dieser Stelle für die nette Unterstützung an meinen ersten Arbeitstagen […] Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ (DACS). Zunächst habe ich Informatik an der Hochschule Harz studiert (Bachelor) und bin anschließend an die TU-Clausthal gewechselt, um dort das
Das Institut für SoftwareandSystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Herr Nour Habib verstärkt die Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems. Und weil wir Nourerst […] Computer Science at TU Clausthal. During my Master's degree, I worked on applications such as generative adversarial networks for quantitive monitoring, and trajectory planning for autonomous safe driving […] group -DACS and collaborate with my colleagues to further our understanding of Autonomous driving systems. My research interests lie in deep learning, computer-vison, and Quantive Monitoring, and I am excited
Wie jedes Semester möchte das InstituteforSoftwareandSystemsEngineering über aktuelle Angebote des Instituts informieren! Ihr wollt wissen: Welche Lehrveranstaltungen im kommenden Semester angeboten
authored by Rüdiger Ehlers, who heads the ACPS research group of the Institute of SoftwareandSystemsEngineering of TU Clausthal. It deals with the problem of fostering the understandability of reactive […] integration of the synthesized controller into a bigger system andfor later maintenance of the integrated system. The paper is open access and can be read at https://doi.org/10.1007/978-3-031-71162-6_9 . An […] synthesized systems that conform to a given specification must fulfill. These invariants then document how a system needs to behave in order to be correct. Such documentation is then useful for the integration
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.