Das Institut für SoftwareandSystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. M.Sc. Karlson Hanke verstärkt die Forschungsgruppe Requirements, Architecture and Lifecycle Engineering. Und weil […] ich bin seit Mai 2021 als Doktorand im ISSE (Requirements, Architecture and Lifecycle Engineering Gruppe) tätig. Hier in Clausthal habe ich Wirtschaftsinformatik studiert (Bachelor: Informatik/Wirtscha […] durch die Digitale Transformation messen, vergleichen und managen. Vorgehensmodelle des Software- und SystemeEngineering, seien es klassische oder agile Methoden, erforsche, praktiziere und lehre ich in den
01/2017-12/2019 Gefördert durch EFRE Projektträger Projektpartner: TU ClausthalInstitut für SoftwareandSystemsEngineeringUniversität Osnabrück Fachgebiet Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik […] Braunschweig Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) Universität Hildesheim Fachgebiet Informationssysteme und Unternehmensmodellierung (ISUM) Leibniz Universität Hannover Institut für Pr […] profitieren somit von neuesten innovationsfördernden Methoden ebenso wie von Know-How aus dem SoftwareEngineering aber auch aus anderen Anwendungsdomänen. Projektinformation Ansprechpartner: Steffen Küpper
en der digitalen Transformation. Das Center for Digital Technologies (DIGIT) und das InstituteforSoftwareandSystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal sind gemeinsam auf der Konferenz vertreten. Prof […] Weitere Infos unter www.techtide.de KONTAKT: TU Clausthal Center for Digital Technologies Marika Scholz Marketing & Kommunikation E-Mail: marika.scholz@tu-clausthal.de Tel.: +49 (0) 5321 3816 8252 […] en und Vertretern aus der Holz-, Wasser- und Textilwirtschaft, darunter Dr. Christoph Donner (technischer Geschäftsführer der Harzwasserwerke GmbH) und Robina von Stein (Geschäftsführerin der R.S.E.M.
sich neben der TU Clausthal auch die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik, die Leibniz Universität Hannover, OFFIS – Institut für Informatik […] das neue Zukunftslabor Circular Economy statt, welches am Center for Digital Technologies (DIGIT) der TechnischenUniversitätClausthal angesiedelt ist. Christoph Willeke, Mitglied des Niedersächsischen […] Leitung von Prof. Dr. Andreas Rausch, Sprecher des Zukunftslabors und Leiter des Instituts für Software & SystemsEngineering sowie Vorstandsvorsitzender des DIGIT, widmet sich das Forschungslabor der Entwicklung
die Arbeit in industrienahen Projekten im Vordergrund. Die Forschungsgruppen am InstituteforSoftwareandSystemsEngineering schlagen erfolgreich die Brücke zwischen Theorie und Praxis. In diesem Rahmen […] Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Automotive SoftwareSysteme Entwicklung Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Automotive SoftwareSysteme Entwicklung 100%, EG 13 TV-L, für die Dauer von […] Intiativbewerbung an uns: info @ isse.tu-clausthal . de Du bist motiviert und suchst nach einer neuen Herausforderungen im Bereich des Software System Engineerings oder bist interessiert an einer Promotion
abgeschlossen. 30. Machine Learning-based Intelligent Fault Detection and Diagnosis for real-time Validation Process of Automotive SoftwareSystems during the Development Phase Dr. Adina Aniculaesei Frau Adina […] mit Vortrag und Prüfung erfolgreich abgeschlossen. 29. Engineering of Safety in Automated Safety-Critical Systems through Design-time Verification and Runtime Validation of Environment Assumptions Dr. Nils […] Learning for Predictive Maintenance Solutions Dr. Meng Zhang Herr Meng Zhang hat am 01. März 2023 seine Promotion mit Vortrag und Prüfung erfolgreich abgeschlossen. 26. A Generic Architecture Style for Sel
Arne Schneikart vom ITZ Bund, PD Dr. Christoph Knieke vom InstituteforSoftwareandSystemsEngineering der TechnischeUniversitätClausthal sowie dem IT-Bevollmächtigen der Landesregierung des Landes […] Hightech-Inkubatoren des Landes Niedersachsen vor. Darunter auch der HTI Digital GreenTech der TU Clausthal und der Vorstellung eines der neun Start-Ups, der Sense4Future GmbH durch Hauke Hemmerling. JETZT
congested areas and to demonstrate the future of urban mobility. As a member of Niedersächsische Forschungszentrum für Fahrzeugtechnik (NFF), the InstituteforSoftwareandSystemsEngineering (ISSE) developed […] developed an integrated software safety architecture for runtime monitoring of the AHV, with (1) a dependability cage (DC) used for the on-board monitoring of the AHV, and (2) a remote command control center […] traffic congestion and safety issues for other road users. To tackle these challenges, an effective autonomous delivery system is required that guarantees efficient, flexible and safe delivery of goods
Festaktes in Heidelberg. Der Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am InstituteforSoftwareandSystemsEngineering (ISSE) der TU Clausthal tätig ist, darf sich über ein Preisgeld von 7500 Euro freuen. Neben […] Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de Link zur Original-Pressemitteilung: https://www.tu-clausthal.de/universitaet/einricht […] studierte Informatik an den Universitäten in Rostock und Göttingen und promovierte mit der Arbeit „The M2X Economy – Concepts for Business Interactions, Transactions and Collaborations Among Autonomous
Jungen die Universität besucht. Erstmals verbrachten auch 16 Schülerinnen und Schüler einen Tag im neuen Digitalisierungslabor in Goslar, das eng mit dem InstituteforSoftwareSystemsEngineering (ISSE) verbunden […] Clausthal-Zellerfeld. Die TU Clausthal weckt bei jungen Menschen Interesse als Ausbildungsstätte und Arbeitgeber. Am Zukunftstag, auch als Girls‘ Day und Boys‘ Day bekannt, haben mehr als 50 Mädchen und […] eher selten in Betracht ziehen würden. Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: christian.ernst@tu-clausthal.de
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.