Das Institut für SoftwareandSystemsEngineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Jan Toennemann unterstützt die Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems. Weil wir Jan auch […] Toennemann, I'm 23 years old and very glad to now be part of the DACS research group at ISSE. I've started studying Computer Science at the TU Clausthal in October 2014 and became a research assistant here […] verification, ensuring the correctness of critical systemsand functions. Results of my Bachelor's thesis were presented at FMICS 2018 in Maynooth, Ireland and a publication based on the Master's thesis is
der TechnischenUniversitätClausthal geschaffen. Jeweils eine Stelle ist dabei zu besetzen am Institut für Software und SystemsEngineering (Arbeitsgruppe von Professor Andreas Rausch), am Institut für […] (Die Clausthaler Projekte sind zu finden unter den Projektnummern 1.2, 2.7, 4.1 und 4.4.) Kontakt: TU Clausthal Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: +49 5323 72-3904 E-Mail: presse@tu-clausthal.de […] Finanziert wird das Forschungsprojekt „CircularLIB“, das unter Federführung der TechnischenUniversität Braunschweig steht, vom Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen. Mit insgesamt 19 Dokt
Andreas Rausch, Vorstandsvorsitzender des Center for Digital Technologies (DIGIT) und Direktor des InstituteforSoftwareandSystemsEngineering der TU Clausthal, Martin Silberborth Gesellschafter Geschäftsführer […] Lagerfläche, während Harzer E-Bike seine Expertise in der Fahrradreparatur einbringt. Ceconsoft, die TU Clausthal und das DIGIT unterstützen das Projekt mit ihrer Expertise in nachhaltiger Entwicklung und digitalen
der Universität Bern, Schweiz, tätig. Vor seiner Ernennung zum Juniorprofessor an der TechnischenUniversitätClausthal arbeitete der Informatiker als Dozent an der School of Computer Science der University […] um in „Computer SoftwareEngineering“ absolvierte. Im Jahr 2015 promovierte er am Politecnico di Milano, Italien. Von 2016 bis Mitte 2020 war Dr. Ghafari als Postdoktorand am Institut für Informatik der […] llen von SoftwareEngineering und IT-Sicherheit. Er hat mehrere Projekte mit der Industrie durchgeführt und arbeitet gerne an Problemen, die sich aus der Praxis ergeben. Kontakt: TU Clausthal Presse- und
verstehen“ wurde von der Forschungsgruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems“ des Instituts für SoftwareandSystemsEngineering (TU Clausthal) entwickelt und vermittelt leicht verständlich und
DIGIT geht aus dem „Institutefor Applied SoftwareSystemsEngineering (IPSSE)“ hervor, das in 2011 als fakultäts- und hochschulübergreifender Forschungsverbund an der TU Clausthal gegründet wurde. Initiativen […] haft, Mobilität, Energie, Industrie 4.0, Autonome Systeme und Innovative Geschäftsmodelle & IT-Management. Entsprechend der vom Senat der TU Clausthal genehmigten Ordnung können am DIGIT niedersächsische […] „Digitale Kompetenzen in der Weiterbildung“ in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule und der TechnischenUniversität Braunschweig. Lehre und Weiterbildung Im Bereich Lehre startete im vergangenen Wintersemester
die TU Clausthal zusammen mit den Stadtentwässerungsbetrieben Köln (StEB Köln) das Projekt AuRekA. Von der TU Clausthal beteiligt sind das Institut für Bergbau (IBB) und das Institut für Softwareand Systems […] Systems Engineering (ISSE). Es wird ein Konzept und darauf aufbauend ein Prototyp entworfen, mittels dem die Reinigung sowie die anschließende Inspektion durchgeführt werden kann. Das System besteht aus autonom
R: TU Braunschweig (Institut für Konstruktionstechnik, Institut für Sozialwissenschaften), baron mobility service GmbH, TU Clausthal (InstituteforSoftwareandSystemsEngineering), Electrocycling GmbH […] Nutzung von E-Cargobikes definiert. Das InstituteforSystems und SoftwareEngineering (ISSE) entwickelt zudem eine Softwarelösung zur objektiven Beurteilung der technischen und wirtschaftlichen Wertigkeit, z […] Aniculaesei 2023 V-Modell XT / Digitale Projekte-App (DiPA) Der Weit e. V. hat dem Institute für SoftwareandSystemsEngineering den Auftrag erteilt das V-Modell XT in Form einer öffentlichen REST-Schnittstelle
Digitalisierung? Prof. Dr. Andreas Rausch, Director of InstituteforSoftwareandSystemsEngineering, TU Clausthal Prof. Dr. Christoph Donner, technischer Geschäftsführer, Harzwasserwerke GmbH Dr. Dirk Werth […] hier die Lösung. Konzept Im Center for Digital GreenTech in Niedersachsen, entwickelt und erprobt das August-Wilhelm Scheer Institut gemeinsam mit der TU Clausthal und zahlreichen Anwendungspartnern, […] Communication, August-Wilhelm Scheer Institut 9:05 – 9:30 Uhr - Key Note Dr. Dirk Werth, Geschäftsführer und wissenschaftlicher Direktor, August-Wilhelm Scheer Institut 9:30 – 09:50 Uhr - Precylce – Plastik
Informatik an der Universität seiner Geburtsstadt Rostock sowie an der Georg-August-Universität Göttingen. Im Anschluss promovierte er in Göttingen mit der Arbeit „The M2X Economy – Concepts for Business In […] war Dr. Leiding, der auch an Universitäten im Baltikum sowie in Schottland Auslandserfahrung sammelte, dann als Postdoktorand am Clausthaler ISSE unter Institutsdirektor Professor Andreas Rausch tätig […] Leitthema der TU Clausthal. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Technologien wie dem Internet of Things, Cyber-Physical Systems, Blockchain Technology und Wireless Sensor Networks. Außer im Institut findet diese
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.