in collaboration with Oliver Greulich, Christoph Knieke, Bassel Rafie, Marco Kuhrmann, and Prof. Rausch, introduces an innovative Software Process as a Service (SPaaS) approach. We propose a dynamic Software
aber auch aus anderen Anwendungsdomänen. Projektinformation Ansprechpartner: Steffen Küpper Andreas Rausch Projektlaufzeit: 01/2017-12/2019 Gefördert durch EFRE Projektträger Projektpartner: TU Clausthal
zu besetzen am Institut für Software und Systems Engineering (Arbeitsgruppe von Professor Andreas Rausch), am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Arbeitsgruppe von Professor Thomas
n Union beigesteuert. Aber auch das Land wird einen nicht unerheblichen Anteil tragen. Professor Rausch betonte die Vielseitigkeit des Innovationsverbundes und die Chancen, die sich daraus ergeben: „Der
Gründer und Geschäftsführer der AGIMUS GmbH. Expert*innen an dem Abend sind: * Prof. Dr. Andreas Rausch, Lehrstuhl für Software Systems Engineering, TU Clausthal * Felix Sühlmann-Faul, Experte für nachhaltige
g sammelte, dann als Postdoktorand am Clausthaler ISSE unter Institutsdirektor Professor Andreas Rausch tätig. In der Forschung beschäftigt sich Benjamin Leiding mit digitalen Technologielösungen basierend
Ausbildung von Fachkräften sind dabei zentrale Aufgaben.“ Passend dazu stellte Professor Andreas Rausch, Leiter des TU-Instituts für Software and Systems Engineering (ISSE), den neuen, sehr anwendungsnahen
Projektarbeit in Teams – nur so können innovative nachhaltige Lösungen entstehen“, erläutert Andreas Rausch, Professor für Software and Systems Engineering an der TU Clausthal, das Konzept des Studiengangs
unterstützt die Forschungsgruppe Dependable and Autonomous Cyber-physical Systems und Alexander Trauscht verstärkt die Forschungsgruppe AI Engineering. Und weil wir die beiden auch erst seit kurzem kennen
in der Zusammenstellung der Projektpartner und ihrer Arbeitsschwerpunkte wieder: Professor Andreas Rausch (Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal), Dr. Roman Henze (Institut für Fa
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.