Wie jedes Semester stellt das Institutefor Software and Systems Engineering (ISSE) sich und seine Vorlesungen für das aktuelle Semester vor. Wann: Donnerstag, 15.04.2021 um 13:00 Uhr Wo: Online in Bi […] h.php/course/details?sem_id=5ce85e8b9980886ba5aa4c4ec0720722 Was erwartet euch: Wir stellen das Institut, seine Forschungsgruppen und mögliche studentische Arbeiten vor Wir stellen unseren neuen Master
Das Institut für Software and Systems Engineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Herr Dhananjeyan Jeyaraj verstärkt die Forschungsgruppe Machine Learned Models for Engineers. Und weil wir Dhanan […] as a new research associate at ISSE. My name is Dhananjeyan Jeyaraj, I joined the Machine Learning for Engineers (ML4E) research group on 01/07/2023. I have completed my Bachelor's degree (Mechanical E
behave in order to be correct. Such documentation is then useful for the integration of the synthesized controller into a bigger system and for later maintenance of the integrated system. The paper is open […] The paper is authored by Rüdiger Ehlers, who heads the ACPS research group of the Institute of Software and Systems Engineering of TU Clausthal. It deals with the problem of fostering the understandability
Wissenschaftler dieser Folge ist unser Digitalisierungsprofessor Prof. Dr. Benjamin Leiding vom Institutefor Software and Systems Engineering der TU Clausthal. Er stellt die Forschungsarbeit rund ums Projekt
Schnittstelle zwischen Informatik und Anwendungsbereichen. Dieser neue Studiengang setzt dies durch eine völlig neuartige Studiengangsstruktur direkt um: Ein Drittel des Studiums ist Informatik, ein Drittel ist […] Technologies (übersetzt: Technologien der Digitalisierung) umfasst zu gleichen Teilen das Fach Informatik, ein auswählbares Anwendungsgebiet und verschiedene Projekte der Digitalisierung. Die Kooperation […] Projektanteil ist einmalig. Das wird richtig Spaß machen“, erklärt Prof. Dr. Andreas Rausch vom Institut für Software and Systems Engineering der TU Clausthal. Die Ostfalia Hochschule und die TU Clausthal
10am to learn about our seminars, projects, and theses as well as lectures that we offer in the Institutefor Software and Systems Engineering. You can find further infomration in our online portal: http
Tenure-Evaluierung. Prof. Leiding leitet die Arbeitsgruppe „Emerging Technologies for the Circular Economy“ am Institut für Software und Systems Engineering die sich mit den Forschungsschwerpunkten Dig
und der Lehre die Arbeit in industrienahen Projekten im Vordergrund. Die Forschungsgruppen am Institutefor Software and Systems Engineering schlagen erfolgreich die Brücke zwischen Theorie und Praxis. […] (m/w/d) im Bereich Digital Innovation Research for Green Tech Applications Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Digital Innovation Research for Green Tech Applications 100%, EG 13 TV-L, für […] gemeinsam viele unterschiedliche soziale Aktivitäten, zum Beispiel grillen wir im Sommer regelmäßig am Institut oder wir besuchen im Winter gemeinsam den Weihnachtsmarkt. Du willst mehr als nur 0-8-15? Suche
Koordinatorin Zukunftslabor Circular Economy Vita: Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Software and Systems Engineering Seit 2020: Master of Science Wirtschaftsingenieurwesen; Sc […] Geger, und A. Rausch. Repairing is Caring - An Approach to an AI-Supported Product-Service-System for Bicycle Lifecycle Prolonging . ADAPTIVE 2025, The Seventeenth International Conference on Adaptive […] , ISSN: 2308-4146. M. Briechle-Mathiszig und A. Rausch. A Comparative Overview of Success Factors for Sustainable and Digital Business Models ADAPTIVE 2025, The Seventeenth International Conference on
Hierzu wurden auch Prof. Rausch sowie Frau Mathiszig und Herr Briechle vom Institutefor Software and Systems Engineering der TU Clausthal interviewt. Die Kollegen haben aus den aktuellen Forschungsprojekten
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.