Andreas Reinhardt wurde von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf […] Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im Institutefor Software and Systems Engineering (ISSE) ernannt worden. Er stärkt an der TU Clausthal das wichtige […] Göttingen mit dem Studium der Angewandten Informatik, welches er 2008 abschloss. 2012 folgte die Promotion, 2019 die Habilitation, jeweils in der Informatik an der Universität Göttingen. Seit 2018 vertrat
und ich freue mich nun am Institutfor Software and System Engineering in der Forschungsgruppe Digitized Green Tech zu arbeiten. Im August 2023 habe ich meinen Master in Informatik an der TU Braunschweig […] können! Hello everyone, My name is Tobias Geger and I am really excited to be working at the Institutefor Software Engineering in the research group Digitized Green Tech. In August 2023, I completed my […] Das Institut für Software and Systems Engineering hat einen neuen Mitarbeiter bekommen. Herr Tobias Geger verstärkt die Forschungsgruppe Digitized Green Tech. Und weil wir Tobias auch erst seit kurzem
ppe „AI Systems Engineering“ zu leiten. Ab 2018 übernahm er dort die Geschäftsführung seines Institutefor Enterprise Systems (InES). Während dieser Zeit lehrte er auch als „Invited Professor“ im Rahmen […] „Ich freue mich, dass Herr Bartelt zurück an die TU Clausthal gekommen ist und unsere Informatik verstärkt. So kann er gleich durchstarten“, sagte TU-Präsidentin Dr.-Ing. Sylvia Schattauer bei der Ernennung […] Ernennung. Christian Bartelt hat an der Technischen Universität Kaiserslautern Informatik studiert und anschließend dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur geforscht
Certified Professional for Software Architecture Zertifikate iSAQB® Certified Professional for Software Architecture Foundation Level Bedeutung Mit dem iSAQB® Certified Professional for Software Architecture […] Schwerpunkt Informatik (nicht: Technische Informatik!) sowie in den Vertiefungen Business Computing und Informationssysteme in der Industrie (M9.2.1) des Schwerpunkts Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte […] Benötigte Vorkenntnisse Softwaretechnik 1 (Pflichtvorlesung im Bachelor, Schwerpunkt Informatik und Wirtschaftsinformatik) Lerninhalte Folgende Inhalte des V-Modells XT werden in der Schulung behandelt:
über unser Team, unsere Angebote und Initiativen. Willkommen am Institutefor Software and Systems Engineering Die Zukunft der Informatik gestalten! Unsere Mission: „Die Lücke zwischen Adaptivität und
jeweils meinen Bachelor in Mathematik und Informatik und meinen Master in Informatik absolviert habe. Neben dem Studium war ich erst bei dem Fraunhofer Institut Kassel, an der Universität Kassel und an […] Das Institut für Software and Systems Engineering hat zwei neue Mitarbeiter bekommen. M.Sc. Christian Schindler und M.Sc. Eric Nyakam verstärken die Forschungsgruppe Requirements, Architecture and Lifecycle […] Mannheim) master (University of Mannheim) After graduating, I worked as an IT Consultant in automotive for almost two years before starting my PhD journey (October 2018) at InES (University of Mannheim). With
munikation in diesem Monat im Rahmen eines Festaktes in Heidelberg. Der Informatiker Dr. Benjamin Leiding, der am Institutefor Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal tätig ist, darf […] Leiding, ein gebürtiger Rostocker, studierte Informatik an den Universitäten in Rostock und Göttingen und promovierte mit der Arbeit „The M2X Economy – Concepts for Business Interactions, Transactions and
Prof. Dr. Andreas Rausch Institutefor Software and Systems Engineering Geschäftsführender Direktor Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe […] evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006);
Prof. Dr. Andreas Rausch Institutefor Software and Systems Engineering Software Systems Engineering Sprechzeiten nach Vereinbarung Vita Seit 1.2.2007: Als Professor: Leitung und Mitwirkung an einer Reihe […] evolutionären Architekturentwurfs 1990-1996: Studium Diplom Informatik an der TU München, Nebenfach Wirtschaftswissenschaften Abschluss: Dipl.-Informatiker Univ., Prädikat: Mit Auszeichnung bestanden, Note 1,2 […] (Nebentätigkeit) 2003-2007: Juniorprofessor an der Technischen Universität Kaiserslautern, Fachbereich Informatik, Leiter der Arbeitsgruppe Softwarearchitektur (Erfolgreiche Zwischenevaluierung im Juni 2006);
(darunter auch das Center for Digital Technologies mit dem Institutefor Software an Systems Engineering, TU Clausthal sowie dem Institut für verteilte Systeme der Fakultät Informatik, Ostfalia Hochschule) […] Modellfahrzeugen. Diese Versuchsstrecke wurde vom Institutefor Software and Systems Engineering (ISSE) der TU Clausthal in Kooperation mit dem Institut für Verteilte Systeme der Ostfalia Hochschule innerhalb […] Gäste den Roboter CRUZR kennen, den von Prof. Dr. Reinhard Gerndt (DIGIT-Mitglied der Fakultät Informatik) im Bereich der Forschung zum Einsatz von Robotern in der Pflege eingesetzt. Die Gesamtkosten des
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.