Barcelona, Spain, 2025, pp. 77-83, doi: 10.1109/ICMERR64601.2025.10949991. Briechle, Dominique and Rausch, Andreas. 2024. You’ve Got a Plan? A Domain Modelling Approach for Collaborative Product Disassembly Planning […] 2308-4499) Mohammed Fahad Ali, Dominique Briechle, Marit Briechle-Mathiszig, Tobias Geger, and AndreasRausch. 2024. Party Without a Cake? Onto an Inter-modal HitchHike Logistics Platform for Passengers […] Publikationen Paper M. F. Ali, D. F. Briechle, M. E. A. Briechle-Mathiszig, T. T. M. Geger, und A. Rausch. Repairing is Caring - An Approach to an AI-Supported Product-Service-System for Bicycle Lifecycle
mit einem so hohen Projektanteil ist einmalig. Das wird richtig Spaß machen“, erklärt Professor AndreasRausch vom Institut für Software and Systems Engineering der TU Clausthal. „Think ING.“, das den Studiengang
t Role of Metadata for Data Marketplaces“, welches in Zusammenarbeit mit Priyanka Sharma und AndreasRausch entstand. Ein aktuelles Pre-Print des Papers kann hier abgerufen werden. Die finale Version des
Driving Systems” (Iqra Aslam, Abhishek Buragohain, Daniel Bamal, Adina Aniculaesei, Meng Zhang, AndreasRausch) während Frau Marit Briechle-Mathiszig und Herr Dominqiue Briechle von der RG DGT die beiden
Dezember, 11:00 – 12:00 Uhr hinweisen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema von Prof. Dr. AndreasRausch, folgt die Keynote "Maschinen lernen schneller als wir" von Dr. Dirk Gratzel, bevor Dr. Vlad
Prof. Dr. AndreasRausch und das ganze Team der Research-Gruppe „Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems” reisten mit der gesamten Ausstattung des Dependable Autonomous Driving Lab Anfang Oktober
Transfer und Transformation, Mareike Bothe-Fiekert , M.Sc., Institut für Bergbau, und Prof. AndreasRausch , Fachgebiet Software Systems Engineering und Vorstandsvorsitzender des DIGIT. Anschließend
der die Entwicklung des Projekts von Beginn an begleitet hat. Unter der Leitung von Prof. Dr. AndreasRausch, Sprecher des Zukunftslabors und Leiter des Instituts für Software & Systems Engineering sowie […] Service- und Geschäftsmodelle, die eine nachhaltigere Produktnutzung fördern“, erklärte Prof. Dr. Rausch. Im Rahmen des Projektes werden drei große Teilkreisläufe der Circular Economy erforscht: Der Nutzungs-
aber auch aus anderen Anwendungsdomänen. Projektinformation Ansprechpartner: Steffen Küpper AndreasRausch Projektlaufzeit: 01/2017-12/2019 Gefördert durch EFRE Projektträger Projektpartner: TU Clausthal
dabei zu besetzen am Institut für Software und Systems Engineering (Arbeitsgruppe von Professor AndreasRausch), am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Arbeitsgruppe von Professor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.