Software Development via Sustainability-Driven Mining” by Mohamed Toufik Ailane, Carolin Rubner, Andreas Rausch has been accepted at GREENS 2025 - the ICSE workshop on Green and Sustainable Software. Abstract: […] Mohamed Benchat, Iqra Aslam, Meng Zhang, Nour Habib, Abhishek Buragohain, Vaibhav Tiwari, Andreas Rausch has been accepted at SE4ADS 2025 - the ICSE workshop on SE for Autonomous Driving Systems. Abstract: […] Analysis through Neural Software Architecture Inference” by Steffen Herbold, Christoph Knieke, Andreas Rausch, Christian Schindler has been accepted at NSE 2025 - the ICSE workshop on Neuro-Symbolic SE. Abstract:
Automatisierung, Steuerung und Etablierung einer effizienten Circular Economy", erklärt Prof. Dr. Andreas Rausch (Technische Universität Clausthal), Sprecher des Zukunftslabors Circular Economy. Interdisziplinäres […] , Software-Entwicklung sowie Umweltmanagement. Sprecher des Zukunftslabors ist Prof. Dr. Andreas Rausch (Technische Universität Clausthal), der maßgeblich zur Bildung des Konsortiums beigetragen hat.
Visionen Wirklichkeit werden zu lassen”, umschreibt der Initiator des Projekts, Professor Dr. Andreas Rausch von der TU Clausthal, die Vorteile des Labors. Neben der TU Clausthal sind auch die TU Braunschweig
geteilt werden muss. Projektinformation Ansprechpartner: Sebastian Lawrenz Priyanka Sharma Andreas Rausch Projektlaufzeit: 06/2018-05/2021 Gefördert durch den EFRE Projektträger Projektpartner: TU Clausthal
ter ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Clausthaler ISSE von Direktor Professor Andreas Rausch tätig. In seinem Beitrag „Wenn Maschinen wirtschaften“ beschreibt Leiding, wie zukünftige intelligente
Hochschule für angewandte Wissenschaften im kommenden Wintersemester startet, ist Professor Andreas Rausch: „In den silverLabs gestalten unsere Studierenden des sechssemestrigen Bachelor-Studiengangs Digital
Raum, Visionen zu ersinnen und auszuprobieren“, so der Initiator des Projekts, Professor Andreas Rausch vom Institut für Software and Systems Engineering der TU Clausthal: „Hier werden Zukunftslösungen
einem so hohen Projektanteil ist einmalig. Das wird richtig Spaß machen“, erklärt Prof. Dr. Andreas Rausch vom Institut für Software and Systems Engineering der TU Clausthal. Die Ostfalia Hochschule und die
wirtschaftlich umsetzbar zu machen. Die treibenden Kräfte hinter diesem Vorhaben sind Prof. Andreas Rausch, Vorstandsvorsitzender des Center for Digital Technologies (DIGIT) und Direktor des Institute for
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.