Recycling 4.0

Recycling 4.0 - Digitalisierung als Schlüssel für die Advanced Circular Economy am Beispiel innovativer Fahrzeugsysteme

Ausgangslage:

Durch eine zunehmende Digitalisierung industrieller Prozesse können entlang von Supply Chains große Datenmengen gewonnen werden. Das Potenzial, die gewonnenen Daten mit innovativen Auswertungs-, Prognose- und Planungsmethoden bzw. -werkzeugen zu verknüpfen, wird oft im Kontext des Begriffs „Industrie 4.0“ genannt. In der Verwertung und im Recycling von Produkten besteht aktuell noch praktischer Handlungsbedarf. Das Recycling steht vor der Herausforderung, immer komplexere Produkte verwerten zu müssen. Bei langfristig steigenden Ressourcenpreisen und sinkenden Ressourcenvorkommen sowie einem erhöhten gesellschaftlichen Umweltbewusstsein wird ein effizientes Recycling zunehmend wichtiger. Digitalisierung, eine effektive Informationsbereitstellung und die Verknüpfung der verschiedenen Akteure zu Closed-loop Supply Chains können helfen, dieses Problem anzugehen.

Zielsetzung:

Im Kontext dieses Verbundprojektes sollen daher, mit dem Fokus auf der Verwertung innovativer Fahrzeugsysteme wie in der Elektromobilität, welche in Zukunft in besonderem Umfang auf die Sicherung von Rohstoffrückführungen aus Abfällen angewiesen sein werden, bestehende Probleme des Recyclings analysiert, Lösungsansätze entwickelt und daraus abgeleitete Konzepte prototypisch implementiert werden. Ziel ist die Ermöglichung eines „Recycling 4.0“ durch einen zielgerichteten und abgestimmten Informationsaustausch zwischen den Partnern einer Closed-loop Supply Chain auf Basis von Industrie-4.0-Technologien und -Methoden zur Erreichung einer Advanced Circular Economy.

Das Kernziel dieses Innovationsverbundes ist es, Technologien und Methoden für die Digitalisierung der Prozesse und Informationsgewinnung und -verarbeitung entlang der Closed-loop Supply Chain zu entwickeln und den Einsatz der gewonnen und erschlossenen Daten in den Produktions- und Recyclingprozessen zu fördern.

Vorgehensweise:

Zentrale Instanz der angestrebten Advanced Circular Economy wird ein Informationsmarktplatz sein, auf dem die Akteure der Closed-loop Supply Chains untereinander Informationen handeln können. Fokus des Institutes for Software and Systems Engineering ist die dynamische integration neuer Datenquellen in den Informationsmarktplatz. Darüber Hinaus beschäftigt man sich mit der Fragestellung der Informationsqualität, wie diese gemessen und beurteilt werden kann, ohne das der Datensatz bzw. die Informationen vorher miteinander geteilt werden muss.