Land Niedersachsen und Metropolregion auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona
Das Land Niedersachsen und die Metropolregion Hannover, Braunschweig, Göttingen und Wolfsburg treten vom 4. bis 6. November mit einem gemeinsamen Stand auf dem Smart City Expo World Congress in Barcelona auf. Auf dem Gemeinschaftstand präsentieren 17 kommunale sowie unternehmerische Partnerinnen und Partner neueste Technologien und Lösungen für Smart Cities.
Hannover, 27.10.2025.
Im Fokus der Smart City Expo stehen die globalen Themen Künstliche Intelligenz, erneuerbare Energien, Mobilitätslösungen, Digitale Daseinsvorsorge sowie das Internet der Dinge (IoT). Mit der Teilnahme wollen das Land Niedersachsen und die Metropolregion die Smart-City-Entwicklung eigene Lösungen präsentieren und neue Impulse für vor Ort mitnehmen. Am Gemeinschaftsstand präsentieren sich
- die Stadt Wolfsburg mit der Wobcom GmbH,
- der Starwit Technologies GmbH und Gerhartl Fahrzeutgtechnik,
- die Hi Zukunft mit der HI REG Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hildesheim Region mbH,
- der EVI Energieversorgung Hildesheim mit den Stadtwerken Hildesheim,
- die Landeshauptstadt Hannover,
- die Region Hannover,
- hannoverImpuls,
- HANnovativ
- die Technische Universität Clausthal mit der Ceconsoft GmbH und der Stadt Goslar sowie
- die Tangility GmbH und die Kubitur GmbH.
Das Themen-Spektrum geht von KI-basierten Hochwasser-Vorhersagesystemen, über Stadt-Apps (Smart Parking, Mülldetektion, Bürgerinfos), Digitale Zwillinge, über XR-Software für verbesserte Bauplanung und 3D-Modelle bis hin zu Apps rund um das Thema Kreislaufwirtschaft.
Die Niedersächsische Ministerin für Inneres, Sport und Digitalisierung, Daniela Behrens, freut sich über das Engagement der Beteiligten: „Niedersachsen ist ein wichtiger Standort für digitale und nachhaltige Innovationen über Deutschlands Grenzen hinaus. Mit unserem Gemeinschaftsauftritt auf dem Smart City Expo World Congress zeigen wir international, wie wir in einem guten und konstruktiven Zusammenwirken innovative und nachhaltige Lösungen für zukunftsfähige Städte entwickeln. Die Teilnahme in Barcelona bietet darüber hinaus, sich international auszutauschen und Netzwerke auszubauen. Damit stärken und stützen wir den Digitalisierungsstandort Niedersachsen.“
Die Instrumente Virtual Reality und Digitale Zwillinge werden bei der Präsentation des Standortes Niedersachsen und der Metropolregion im Vordergrund stehen. Belit Onay, Oberbürgermeister in Hannover und Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion, weist auf eine Besonderheit hin: „Fast alle niedersächsischen Smart-City-Modellkommunen befinden sich innerhalb unserer Metropolregion, was unsere Rolle als Knotenpunkt für zukunftsweisende Technologien unterstreicht. Gemeinsam mit Stadtplanung, Wirtschaft und Forschung bringen wir diese Innovationen direkt in die Praxis und gestalten smarte Städte, die weit über die Region hinaus Maßstäbe setzen.“
„Unternehmen suchen zunehmend nach neuen und innovativen Lösungen für effiziente Infrastruktur und nachhaltige Stadtentwicklung – als Metropolregion bieten wir ihnen genau das. Mit unseren Smart City-Initiativen schaffen wir eine ideale Grundlage für neue Geschäftsmodelle und stärken gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit unserer Region als europaweit attraktiven Standort für Investoren und Technologieunternehmen“, zeigt sich Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Metropolregion, überzeugt.
„Der Smart City Expo World Congress ist der ideale Rahmen, um die Metropolregion als Hotspot für smarte, nachhaltige Lösungen zu präsentieren. Wir sind eine treibende Kraft für Innovationen und gehen den Weg hin zu einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung, die Ressourcen schont und die Lebensqualität erhöht. Damit sichern wir den Standort langfristig als attraktiven Investitionsort und Lebensraum“, so Metropolregions-Geschäftsführer Christoph Meineke.
Die Metropolregion hat seit 2015 zwei Mal am Smart City Expo World Congress teilgenommen. 2025 markiert die dritte und gleichzeitig größte Teilnahme an der Messe. Dabei organisiert sie in diesem Jahr erstmals gemeinsam mit dem Land Niedersachsen einen Messestand in Barcelona. Zu finden ist dieser in Halle 2, Stand C75. Parallel wird eine Delegationsreise mit Vertretern aus Kommunen, Verwaltung und Unternehmen von der Metropolregion organisiert, bei der gute Praxisbeispiele in der Innenstadt von Barcelona und Ständen auf der Messe besucht werden, die vorbildlich in der Digitalen Daseinsvorsorge von Smart Cities sind. Auf dem „German Feierabend“ tauschen sich alle Bundesländer in Barcelona aus, um gemeinsam Innovationen für Deutschland voranzutreiben.
Über den Smart City Expo World Congress
Der Smart City Expo World Congress ist seit 2011 das bedeutendste internationale Event für zukunftsweisende Stadtentwicklung. In Barcelona kommen jährlich Entscheidungsträger*innen aus Wirtschaft, Politik und Forschung zusammen, um innovative Lösungen für städtische Herausforderungen zu präsentieren. Ziel ist es, Städte nachhaltiger, lebenswerter und effizienter zu gestalten.
Über die Metropolregion GmbH
Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg GmbH vernetzt Menschen und Unternehmen, Wissenschaft und Kommunen mit ihrem Können und Wissen, ihren Kompetenzen und Ideen – metropolregional, national und international. Sie entwickelt und ermöglicht Projekte in den Handlungsfeldern Mobilität, Gesundheitswirtschaft und Standortmarketing. Dabei umfasst sie rund 3,9 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner auf einem Drittel der Fläche Niedersachsens.
Pressekontakt:
Jennifer Bullert
Referentin Unternehmenskommunikation
jennifer.bullert@metropolregion.de
Tel.: 0511 898586-18 | Mobil: 0176 20964241